Aktuelle Infos
Digitale Kanzlei DATEV
Steuern Digital
Einsatz modernster Technik

Digitale Kanzlei DATEV
Steuern Digital
Einsatz modernster Technik



News –
wir halten Sie auf dem Laufenden
Artikel zum Thema: Regierungsprogramm
Ergebnisse 1 bis 6
Steuerliche Vorhaben der neuen Bundesregierung
Ende Februar hat die neue Bundesregierung ihr Regierungsprogramm (2025-2029) präsentiert. Die steuerlichen Vorhaben und Ziele sind wie erwartet auch von Einsparungen gekennzeichnet - siehe dazu den Beitrag in dieser Ausgabe . Darüber hinaus sind auch Erleichterungen, Vereinfachungen und Maßnahmen zum Abbau von Bürokratie...


Erste Budgetsanierungsmaßnahmen beschlossen
Die neue Bundesregierung sieht in ihrem Regierungsprogramm mitunter einige steuerliche Änderungen vor ( siehe dazu auch den anderen Beitrag in dieser Ausgabe ). Wichtige Einsparungsmaßnahmen wurden bereits Mitte März 2025 mit dem Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 beschlossen und im Bundesgesetzblatt veröffentlicht....
Steuerliche Änderungen durch das neue Regierungsprogramm
Wenig überraschend enthält das Regierungsprogramm der türkis-grünen Regierung auch einen Fahrplan zu einer ökosozialen Steuerreform . Wenngleich aus dieser Richtung tendenziell eher Belastungen zu erwarten sind, so sind auch einige Erleichterungen für die Steuerpflichtigen geplant. Ausgewählte Aspekte...


Erwartete steuerliche Änderungen durch das neue Regierungsprogramm
Das neue Regierungsprogramm für den Zeitraum 2017 bis 2022 ist rund 180 Seiten stark und umfasst sehr allgemein gehaltene Themenbereiche wie z.B. "Staat und Europa", "Zukunft und Gesellschaft" oder auch "Standort und Nachhaltigkeit". Geplante steuerliche Änderungen sind dabei über das gesamte...
Geplante steuerliche Änderungen im neuen Regierungsprogramm
Im Dezember hat die neue Bundesregierung ihr über 100 Seiten starkes Arbeitsprogramm für die Jahre 2013 bis 2018 veröffentlicht. Ausgewählte aus steuerlicher Perspektive interessante geplante Änderungen und Maßnahmen werden nachfolgend näher dargestellt. Abschaffung Gesellschaftsteuer, Sanierungsbonus...


Vermeidung von Beiträgen zur Pensionspflichtversicherung, die zu keiner Pensionserhöhung mehr führen
Paradigmenwechsel bei der Auslegung der Ausnahmebestimmung über die Befreiung von der Pensionsversicherung aus Altersgründen für „Neue Selbstständige“ Gesetzeslage Gemäß § 273 Abs. 8 GSVG sind Personen , die am 1. Jänner 1998 das 57. (Männer) bzw. 55. (Frauen) Lebensjahr erreicht...
Newsletter Anmeldung
Erhalten Sie monatlich Informationen zu steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Themen
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
STANDORT
PERCHTOLDSDORF
Brunnergasse 1-9/2/Top 4
2380 Perchtoldsdorf
Tel: +43 (0) 1 888 52 63
Fax: +43 (0) 1 888 52 63 – 30
Email: office@ebit-plus.at
STANDORT
BADEN
Helenenstraße 60
2500 Baden
Tel: +43 (0) 2252 85 563
Fax: +43 (0) 1 888 52 63 – 30
E-Mail: office@ebit-plus.at