Landwirte-Info
Die wichtigsten Änderungen durch das Budgetbegleitgesetz 2014
Das am 12. Juni kundgemachte Budgetbegleitgesetz 2014 bringt abgabenrechtlich einige Neuheiten im Bereich der Umsatzsteuer , Änderungen bei der Absetzbarkeit von Beteiligungskreditzinsen sowie eine angepasste Grenze bei der Buchführungspflicht land- und forstwirtschaftlicher Betriebe . Änderung bei Telekommunikations-,...
![Die wichtigsten Änderungen durch das Budgetbegleitgesetz 2014](https://www.klienten-info.at/inimg/xxl/74.jpg)
![Reparatur der Grunderwerbsteuer im Nationalrat beschlossen](https://www.klienten-info.at/inimg/xxl/28.jpg)
Reparatur der Grunderwerbsteuer im Nationalrat beschlossen
Wie in der KI 05/14 berichtet beabsichtigt der Gesetzgeber mit der Neuregelung des Grunderwerbsteuergesetzes die vom Verfassungsgerichtshof erkannte Verfassungswidrigkeit der bisherigen Bestimmung zu reparieren . Auf den zuletzt vorgestellten Begutachtungsentwurf im Budgetbegleitgesetz 2014 folgte die Regierungsvorlage in einem...
Geplante steuerliche Änderungen im neuen Regierungsprogramm
Im Dezember hat die neue Bundesregierung ihr über 100 Seiten starkes Arbeitsprogramm für die Jahre 2013 bis 2018 veröffentlicht. Ausgewählte aus steuerlicher Perspektive interessante geplante Änderungen und Maßnahmen werden nachfolgend näher dargestellt. Abschaffung Gesellschaftsteuer, Sanierungsbonus...
![Geplante steuerliche Änderungen im neuen Regierungsprogramm](https://www.klienten-info.at/inimg/xxl/11.jpg)
![Maßnahmen vor Jahresende 2013 - Für alle Steuerpflichtigen](https://www.klienten-info.at/inimg/xxl/26.jpg)
Maßnahmen vor Jahresende 2013 - Für alle Steuerpflichtigen
Sonderausgaben – Topfsonderausgaben Die Absetzbarkeit ist mit einem Höchstbetrag von 2.920 € zuzüglich weiterer 2.920 € für Alleinverdiener sowie insgesamt weiterer 1.460 € ab drei Kindern beschränkt. In diese Grenze fallen insbesondere Ausgaben für Lebens-, Unfall- und...
Kinderbetreuungsgeld und Zuverdienstmöglichkeiten: ein Überblick für Selbständige
Seit Anfang 2010 stehen fünf Varianten des Kinderbetreuungsgeldes (KBG) zur Auswahl: vier Pauschalvarianten und eine einkommensabhängige Variante. Mit der Kindergeldregelung soll zum einen erwerbsorientierten Frauen die Verwirklichung des Kinderwunsches erleichtert werden, zum anderen soll die Karenzmöglichkeit für...
![Kinderbetreuungsgeld und Zuverdienstmöglichkeiten: ein Überblick für Selbständige](https://www.klienten-info.at/inimg/xxl/59.jpg)
![Personengesellschaften Teil 2: die Kommanditgesellschaft (KG)](https://www.klienten-info.at/inimg/xxl/70.jpg)
Personengesellschaften Teil 2: die Kommanditgesellschaft (KG)
Die Kommanditgesellschaft ist eine Personengesellschaft mit kapitalistischem Element und deshalb mit zwei Gesellschafter-Grundtypen: Dem Komplementär, der die Geschäfte führt und die Gesellschaft nach außen vertritt und dem Kommanditisten, der sich durch Leistung einer Einlage an der Gesellschaft beteiligt. Der Artikel...